Hier findet ihr in den kommenden Tagen immer mehr Details zu Workshopangeboten und dem Film „Born to Fake“ (2025) von Erec Brehmer, und Benjamin Rost (Regie), den wir in Kooperation mit dem Braunschweig International Film Festival zeigen.

Eröffnet wird die Ausstellung am Freitag, 29. August um 18 Uhr.

Eintritt und Veranstaltungsangebote sind kostenfrei. 

Festival unter freiem Himmel – VERTRAU MIR! 
29. bis 31. August 2025Freitag, 29.08.2025: 18–23 Uhr
18.00 Uhr: Eröffnung
19.00 Uhr: Performance von Charlotte Kremberg
20.00 Uhr: Performance von Paul-Can Atlama
21.00 Uhr: RumbleStillskyn (DJ)

Samstag, 30.08.2025: 13–23 Uhr
Führungen on Demand
13.00–15.00 Uhr: Präsentation 39 Gelegenheiten, Esra Oezen
13.00–16.00 Uhr: Trust me, Barbie. Ein Workshop von Lino Heissenberg (Anmeldung erforderlich)
17.00 Uhr: Performance von Charlotte Kremberg
18.30 Uhr: Vertrau mir! – Offener Austausch zu Glaubwürdigkeit in Zeiten von Fake News und KI
20.30 Uhr: Open Air Kino Born to Fake (D 2025) in Kooperation mit dem Braunschweig International Film Festival

Sonntag, 31.08.2025: 13–18 Uhr
Führungen on Demand
15.00–17.00 Uhr: Familienprogramm mit kunst- und naturpädagogischen Angeboten in Kooperation mit dem Waldforum
16.00 Uhr: Vertrau mir! – Tischgespräch mit Kulturton über radikale Solidarität

Diskussionen und Gespräche

30. August
18.30 Uhr: Vertrau mir! – Offener Austausch zu Glaubwürdigkeit in Zeiten von Fake News und KI mit Sarah Zerwas


Die Transformationsdesignerin Sarah Zerwas wird uns in einen offenen Austausch begleiten. Wo wir sonst Diskutant*innen auf einem kleinen Podium eingeladen haben, möchten wir diesmal zusammen mit euch, unseren Besucher*innen, persönliche Erfahrungen mit Mis- und Desinformation in den digitalen Medien austauschen: Wie geht ihr mit verschiedenen Medien um? Habt ihr Erfahrungen mit DeepFakes und Fake News gesammelt? Wie können Medien wieder dazu beitragen, das Vertrauen in unsere Gesellschaft zurückzugewinnen? Was muss sich ändern? Wie müssen wir uns im Umgang miteinander ändern? Der Austausch dient auch als Einstimmung auf den Film „Born to Fake“, welcher im Anschluss in Kooperation mit dem Braunschweig International Film Festival gezeigt wird. Seid dabei!

31. August
16.00 Uhr: Vertrau mir!
Radikale Solidarität: Tischgespräch mit Türkân Deniz-Roggenbuck von Kulturton


An einer gedeckten Tafel findet ein „Dinner for One“ statt. Dort sitzt ein Gast und gleichzeitig die Gastgeberin: Türkân Deniz-Roggenbuck. Sie ist Inhaberin von Kulturton – Agentur für Diversität und Transkulturalität und befasst sich als Moderatorin, Trainerin und Beraterin u.a. mit diversitätsorientierten Öffnungsprozessen und transkultureller Transformation. Beim Festival unter freiem Himmel wird sie anregen, sich mit der Spaltung unserer Gesellschaft auseinanderzusetzen: Benötigen wir eine radikale Solidarität? Eine grundsätzliche Haltung der Verbundenheit? Wie können wir diese herstellen? Die Besucher*innen des Festivals sind eingeladen, sich dazuzugesellen und in den Dialog zu treten. Das „Dinner for One“ wird zum „Dinner for Everyone“.

WORKSHOP

30. August 13-16 Uhr
Trust me, Barbie
Ein Workshop von Lino Heissenberg über Vertrauen, Verletzlichkeit, und emotionale Bedürfnisse

Puppen sind Träger der Wünsche unseres inneren Kindes – oder sehnsuchtsvollen erwachsenen Ichs. Statt diese Eigenschaft zu belächeln, kitzeln wir sie gemeinsam heraus.

Die Teilnehmer:innen lernen gemeinsan, Barbiepuppen zu restaurieren und zu verwandeln: Mit Hilfe von Schere, Stoff und 90er-Jahre-Designsoftware wird gebrauchtes Spielzeug zu einem individuellen, ausdrucksstarken Kunstwerk, das eine:n danach – wie auch immer geartet – im Alltag begleiten kann.

Jede:r darf seine eigene Barbiepuppe mitbringen – und wer keine hat, kann sich eine aus dem zur Verfügung gestellten Pool aussuchen.

Workshopleitung: Lino Heissenberg
Anmeldungen bis 24. August unter anmeldung@kunstvereindiehalle.de
Kostenbeitrag: 5 €

FILM

Copyright: MSZ Produktion

BORN TO FAKE

1996 erschütterte ein großer Medienskandal Deutschland: Michael Born, ein selbsternannter Journalist, hatte zwischen 1990 und 1996 über 20 TV-Beiträge für das Privatfernsehen gefälscht – teils absurd, teils dilettantisch. Themen wie Kinderarbeit für IKEA oder der Ku-Klux-Klan in der Eifel waren frei erfunden.

Der Dokumentarfilm BORN TO FAKE geht der Frage nach, wer Michael Born wirklich war – Aufklärer, Opfer oder Betrüger? Mit Archivmaterial und Zeitzeug:innen erzählt er eine unglaubliche Geschichte über Fake News, Medienrealität und unsere Wahrnehmung von Wahrheit und geht dabei der Frage nach: Warum glauben wir eigentlich, was wir sehen?

Deutschland 2025 / 95 Minuten / Farbe / Deutsch

Regie & Buch: Erec Brehmer & Benjamin Rost

Veranstaltungsort:
DIE H_LLE, Außengelände
Am Hauptgüterbahnhof 22A
38126 Braunschweig

Wir empfehlen die Anreise ohne Auto. Begrenzte Parkmöglichkeiten gibt es an der Straße Am Hauptgüterbahnhof, zusätzlich können während des Festivals die Parkplätze von TFG Reimers in der Stephensonstraße genutzt werden.

Unser herzlicher Dank geht an die diesjährigen Förderer:
AKB Stiftung, Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz, Fachbereich Kultur und Wissenschaft der Stadt Braunschweig und Bürgerstiftung Braunschweig